Neuerscheinungen

  • Regionale Kooperation und Erträge der Programmförderung im Bundesprogramm "Demokratie leben!"
  • Was wirkt wie und warum? Wirkungsevaluationen in pädagogischen Handlungsfeldern für Demokratie und gegen Extremismus
  • Zahlen – Daten – Fakten Jugendgewalt
  • "Growing Up in Germany" (AID:A) 2021
  • Inklusive Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe - Stand und Perspektiven der Jugendämter
  • Passgenauigkeit und Verlässlichkeit der Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit
  • FBBE: Elterlicher Bedarf und Ungleichheiten im Zugang
  • Kindertagespflege aus theoretischer Perspektive.
  • Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention
  • Teilhabe und Zukunftswünsche
  • Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2025
  • Vom Transfer zur Transformation
  • DJI Impulse 2/25 - Aufwachsen in Vielfalt
  • Taschengeld und Gelderziehung
  • ERiK-Forschungsbericht IV
  • Youth Work. Herausforderungen in Deutschland und Europa am Vorabend der vierten European Youth Work Convention
  • Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
  • Verbesserung der psychischen Gesundheit von unbegleiteten jungen Geflüchteten in der Jugendhilfe
  • Forschungsperspektiven zu Mediennutzung, Medienbildung und Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
  • The political budget cycle of child and youth welfare expenditures

DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Das DJI ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas. Seit über 60 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige Impulse für die Fachpraxis. Träger des 1963 gegründeten Instituts ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.